+49 221 / 96 26 64 46 forum@sitftung-findeisen.de

WOMEN IN ARCHITECTURE 2025: SICHTBARKEIT, VERNETZUNG, AUSTAUSCH

Ein Beitrag zur bundesweiten Festivalreihe im Forum der Stiftung Findeisen mit Ausstellung, Dialogformaten und Finissage.

Öffnungszeiten

Täglich von 10:00 – 19:00 Uhr

Ort und Anfahrt Forum

Venloer Straße 19
50672 Köln
Download: Anfahrtskizze

Planen Sie Ihren Besuch!

Für den Besuch der Ausstellung sollten Sie rund 30 Minuten Zeit mitbringen. Der Eintritt ist frei! Erwünscht ist eine Voranmeldung. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung über unser Onlineformular.

Architektinnen im Fokus: Perspektiven einer vielfältigen Baukultur

Das Festival Women in Architecture (WIA) widmet sich der Sichtbarmachung und Stärkung der Rolle von Frauen in Architektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Baukunst. Es setzt Impulse für mehr Gleichstellung, Diversität und Teilhabe in der Planungswelt. Als bundesweit vernetzte Veranstaltungsreihe bringt WIA 2025 über 200 Akteurinnen und rund 265 Projekte zusammen und schafft Raum für Dialog, Reflexion und neue Perspektiven.

Seinen Ursprung hat das Festival in Berlin: 2021 fand dort das erste WIA Festival statt, organisiert vom Netzwerk n-ails e. V. und der Architektenkammer Berlin. Mit knapp 100 Veranstaltungen legte es den Fokus auf die Leistungen von Planerinnen und die Vielfalt weiblicher Baukultur. WIA 2025 baut auf diesen Erfahrungen auf und weitet den Diskurs bundesweit aus.

Unter dem Motto manifestA – Sichtbarkeit, Dialog, Diversität werden zentrale Fragen zu Gleichstellung und kultureller Teilhabe verhandelt. Die daraus entstandene manifestA-Erklärung versteht sich als Impuls für eine nachhaltige Veränderung der Baukultur.

WIA 2025 ist das erste bundesweite Festival zur Sichtbarmachung von Frauen in Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Bau- und Ingenieurbaukunst und Baukultur.

Dipl.-Ing. Andrea Wallrath

Architektin BDA, Mitglied im Vorstand des BDA Köln / Mitglied im Vorstand des BDA NRW

Das Forum der Stiftung Findeisen ist 2025 mit mehreren Veranstaltungen Teil des Festivals Women in Architecture:

Ausstellung: Architektinnen in Position

Vom 19. bis 29. Juni 2025 zeigt der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten NRW eine Plakatausstellung, die prägnante Haltungen und vielfältige Stimmen von Architektinnen sichtbar macht. Die Ausstellung ist täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet und lädt zur Auseinandersetzung mit beruflichen Rollenbildern, Selbstverständnissen und Gestaltungshaltungen ein.

© Andrea Wallrath, Dipl.-Ing. Architektin BDA

Vernissage:

Am 23. Juni um 17:30 Uhr wird die Ausstellung offiziell eröffnet. Einlass und Empfang sind ab 17 Uhr. Infomationen zum Progamm finden Sie im unteren Bereich dieser Website.

© Anja Matzker

Dialog: Architektur als diplomatische Beziehung

Am 24. Juni von 18:00 bis 21:00 Uhr kommen Architektinnen und Stadtplanerinnen in entspannter Runde zusammen, um bei Snacks und Getränken ihre Erfahrungen zu teilen und neue Verbindungen zu knüpfen. Persönliche Einblicke geben unter anderem Nicole Maurer (Maurer United Architects, Maastricht), Christina Schlottbom (ISR, Düsseldorf) und Laura Bertelt (Berlin).

©Lisa-Blue-187164133-iStock_women in 1930

Dialog: Von Frau zu Frau

Am 25. Juni um 18:00 Uhr steht das persönliche Erzählen im Mittelpunkt. In kurzen Beiträgen stellen Teilnehmerinnen eine Frau vor, die sie beruflich geprägt oder inspiriert hat, sei es eine Mentorin, Kollegin, Wegbegleiterin oder ein Vorbild aus Geschichte, Literatur oder dem eigenen Umfeld. In einem Pecha-Kucha-artigen Format entsteht ein vielstimmiges Porträt weiblicher Einflussnahme, begleitet von anregendem Austausch und gemeinsamen Gesprächen.

©Uta Winterhager, WIA Stick

Filmvorführung: E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer

Am 28. Juni um 19:30 Uhr wird der Film über Eileen Grays ikonisches Wohnhaus E.1027 gezeigt. Der Dokumentarfilm beleuchtet die Entstehungsgeschichte des Gebäudes, die Ideenwelt der Architektin und den kulturgeschichtlichen Kontext ihres Werks.

©wikipedia Foto Eileen Gray „gemeinfrei“ – Autorin unbekannt

Finissage: Matinee und Filmvorführung

Am 29. Juni um 12:00 Uhr endet das Programm mit einer Matinee und erneuten Vorführung des Films über E.1027. Der Abschluss bietet die Gelegenheit, Grays Werk im Kontext der weiblichen Baukultur noch einmal vertieft zu betrachten und das Festivalprogramm gemeinsam ausklingen zu lassen.

©Ivan448095705_stock.adobe.com ©wikipedia Foto Eileen Gray „gemeinfrei“ – Autorin unbekannt

Programm der Vernissage

ab 17:00 Uhr: Empfang der Gäste

18:00 Uhr: Beginn

Begrüßung & Moderation: Nikolaus Zumbusch, Sprecher der Stiftung und Leiter Stab des Vorstandes (Begrüßung/Moderation)

Grußwort: Dipl.-Ing. Architekt BDA Erich Pössl, Vorsitzender BDA Köln

Einführung: Dipl.-Ing. Architektin Andrea Wallrath, Vorstand BDA Köln

Redebeiträge: WIA-Team BDA Köln: Dipl.-Ing. Architektin BDA Annette Paul, Dipl.-Ing. Architektin BDA Ute Piroeth, Dipl.-Ing. Architektin Andrea Wallrath, DipArch MArch (UK) Architektin BDA Uta Winterhager

Kurze Ansprache Dipl.-Ing. Markus Schmale, Architekt BDA, Vorstandsvorsitzender der Stiftung

19:00 Uhr: Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Rundgang durch das FORUM sowie zur Beantwortung von Presseanfragen und gegebenenfalls zu Einzelinterviews.

Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt!

Um Anmeldung zur Vernissage am 23. Juni 2025 über das Anmeldeformular wird gebeten.

Das PROGRAMM im Überblick

Dauer der Ausstellung: 19. Juni bis 29. Juni 2025

Vernissage: Montag, 23. Juni, 17:30 Uhr

Dialog Architektur als diplomatische Beziehung: Dienstag, 24. Juni, 18:00 Uhr

Dialog Von Frau zu Frau: Mittwoch, 25. Juni, 18:00 Uhr

Filmvorführung: E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer: Samstag, 28. Juni, 19:30 Uhr

Finissage und Filmvorführung: E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer: Sonntag, 29. Juni, 12:00 Uhr

Vielfalt in der Architektur ist keine Frage des Zeitgeists, sondern eine Voraussetzung für Qualität, Relevanz und Zukunftsfähigkeit. Women in Architecture 2025 bringt eine große inhaltliche Spannbreite ins Forum und bereichert unsere Auseinandersetzung mit Baukultur auf nachhaltige und vielfältige Weise.“

Dipl.-Ing. Markus Schmale

Architekt BDA, Vorstand der Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen

KOOPERATION

Eine Ausstellung in Kooperation mit dem BDA NRW und des BDA Köln. WIA 2025 setzt sich dafür ein, den Diskurs über Frauen in Architektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Baukunst zu fördern und die Gleichstellung von Planerinnen sowie die Diversität in der Baukultur zu stärken. Das gelingt gemeinsam: Als dezentrale Netzwerkveranstaltung fördert WIA 2025 die breite Vernetzung und den Austausch von Institutionen, Verbänden und Initiativen. Bereits 2021 fand in Berlin erstmals ein Festival zu Frauen in der Architektur statt: Mit fast 100 Veranstaltungen in der ganzen Stadt legte WIA 2021 den Fokus auf die Leistungen von Planerinnen und weibliche Baukultur. WIA 2025 knüpft an die vielen positiven Erfahrungen aus 2021 an und stärkt den Diskurs über Frauen und Diversität in der Planungswelt bundesweit. Die Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen unterstützt WIA als Gastgeber der Ausstellung im FORUM der Stiftung in Köln.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Zur Veranstaltung Women in Architecture 2025 auf der Website des BDA:
WIA Festival Women in Architecture 2025 – in Köln

Zur Website des WIA (Women in Architecture) Festivals 2025:
WIA Festival 2025 zur Sichtbarmachung von Frauen in Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Bau- und Ingenieurbaukunst und Baukultur.

Zu den Veranstaltungen des WIA Festivals 2025 in NRW und im Forum der Stiftung Findeisen:
Veranstaltungen BDA NRW

Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Website geleitet werden, wenn Sie auf diese Links klicken. Dort gelten die Datenschutzbestimmungen des Anbieters und ggf. werden von diesem Cookies gesetzt.